Wir beantworten Ihre Fragen
Wenden Sie sich bei Fragen zu unserem Produkt, Service oder zur Vertragskonditionen direkt an uns.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe Verantwortliche Stelle).
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingabe in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten/Cookies).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können – nach Ihrer Einwilligung – zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zu Marketingzwecken verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Ihre Rechte.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Analyse-Cookies und Analyseprogrammen (Google Analytics 4). Die Analyse erfolgt ausschließlich, wenn Sie über unser Consent-Banner (Usercentrics) eingewilligt haben.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere DSGVO, TTDSG – sowie dieser Datenschutzerklärung.
Vispato GmbH
Hansaallee 299
40549 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: mail@vispato.com
Reinhold Goetz, Dipl.-Ing.
Ingenieurbüro für Datenschutz- und Informationsmanagement
Kampstr. 6, 50374 Erftstadt
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter bfdi.bund.de.
Sie haben gemäß Art. 15 ff. DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie auf Widerspruch. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO besteht insbesondere (1) für die Dauer unserer Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, (2) bei unrechtmäßiger Verarbeitung, (3) wenn wir die Daten zwar nicht mehr benötigen, Sie sie aber für Rechtsansprüche brauchen, oder (4) wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
Diese Website wird bei Netlify Inc., 512 2nd Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA gehostet.
Netlify speichert Access-Logs (IP-Adresse, User-Agent, URL, Zeitstempel) maximal 30 Tage zur Fehleranalyse und Systemsicherheit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Netlify ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; ergänzend bestehen EU-Standardvertragsklauseln. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO liegt vor.
Essenzielle Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG. Statistik- und Marketing-Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG) aktiviert.
Einstellungen ändern: Cookie-Einstellungen
Daten aus Anfragen verarbeiten wir zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO) und löschen sie, sobald der Zweck entfällt (regelmäßig spätestens nach 1 Jahr), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zur Verwaltung von Kontakt- und Anfragendaten nutzen wir Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland. Hosting in AWS-Rechenzentren innerhalb der EU; Pipedrive ist unter dem EU-US DPF zertifiziert und setzt Sub-Prozessoren in den USA auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln ein. Speicherdauer: max. 1 Jahr.
Verwalten von Website-Tags; setzt selbst keine Cookies. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei Einwilligung Analyse des Nutzerverhaltens; IP-Anonymisierung aktiv, Speicherdauer Events 14 Monate; Datenübermittlung an Google LLC (USA) auf Basis EU-US DPF.
Opt-Out-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Messung von Werbe-Conversions und Remarketing; Cookie-Laufzeit 30 Tage; Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Personalisierte Werbung lässt sich im Google-Konto deaktivieren.
Für Online-Meetings und Produktdemos verwenden wir Demodesk GmbH, Isartorplatz 8, 80331 München (demodesk.com). Die Verarbeitung dient der effizienten Kommunikation mit Kunden, Interessenten und Partnern.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Meeting-Metadaten (Thema, Datum, Uhrzeit, Dauer), technische Angaben (IP-Adresse, Gerät/Browser) sowie optional Audio-/Video-/Bildschirminhalte und Chat-Nachrichten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation). Aufzeichnungen erfolgen nur nach ausdrücklicher Einwilligung aller Beteiligten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und sind standardmäßig deaktiviert.
Speicherdauer: Aufzeichnungen werden in ISO 27001-Rechenzentren innerhalb der EU maximal 30 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht; Meeting-Metadaten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt.
Datenübermittlung in Drittstaaten: Ein Zugriff durch Demodesk Inc. (USA) kann nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.
Wir haben mit allen hier genannten Dienstleistern (Netlify, Google Ireland Limited, Pipedrive OÜ, Demodesk GmbH) Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wurde, speichern wir personenbezogene Daten, bis der Verarbeitungszweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch einlegen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Stand: 29. April 2024
Wir beantworten Ihre Fragen
Wenden Sie sich bei Fragen zu unserem Produkt, Service oder zur Vertragskonditionen direkt an uns.